Unser Innerwheel-Club setzt die erfolgreiche Veranstaltungsserie im Clubjahr 2018/19 fort.
Dieses Mal sind wir zu Gast bei IWC-Freundin Anna Preuss, die zusammen mit ihrem Mann Günter ein Benefizkonzert veranstaltete.
Antonia Wechsler und Jeremias Kaiser, zwei Weidener Nachwuchskünstler, brillierten mit Werken von Chopin, Reger und Debussy.
Der Erlös kommt wie immer unseren sozialen Projekten zugute.

Außergewöhnliches Meeting an der OTH
Außergewöhnliches Meeting an der OTH
Zu einem außergewöhnlichen Meeting lud unsere Präsidentin Dr. Christiane Bardenheuer in den großen Hörsaal der OTH Weiden-Amberg. Dort stellte sich unser jüngstes und gleichzeitig neuestes Mitglied in einem sehr interessanten Ego-Vortrag vor: Prof. Dr. Julia Heigl.
Julia ist Professorin der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Investitionsgütermarketing & Interkulturelles Management.
Sie ist stammt aus dem im Raum Weiden und legte das Abitur am Kepler-Gymnasium ab. Anschließend studierte sie „Internationale Betriebswirtschaftslehre“ in Nürnberg und Boston (USA).
Danach arbeitete Julia in einem Schweizer Chemiekonzern und zeichnete als Projektmanagerin für die Entwicklung und weltweite Einführung eines Preismanagementsystems verantwortlich.
2009 kehrte sie zurück in den Lehrbetrieb: An der Universität Hohenheim in Stuttgart wurde sie ‚cum laude‘ über „vertriebsseitige Marktforschung“ promoviert.
Als Zwischenstation kehrte Julia in ihre Oberpfälzer Heimat zu Conrad Electronic zurück und verantwortete dort E-Commerce-Projekte. Als Abteilungsleiterin war sie dort auch für das Multi-Channel-Marketing verantwortlich.
Danach zog es sie wieder als Professorin mit Lehraufgaben für Marketing in die Ferne an die Duale Hochschule Baden-Württemberg .
Seit 1. Oktober 2016 ist Julia an der OTH Weiden-Amberg und verstärkt seit Dezember 2018 unseren Inner Wheel Club.
Benefizkonzert Hope and Joy
Rückblick
Benefizkonzert des Inner Wheel Club Weiden am 16. März 2019
Unsere Präsidentin Dr. Christiane Bardenheuer begrüßte in der nahezu ausverkauften Kirche St. Michael ZuhörerInnen aus nah und fern.

Der Reinerlös der gelungenen Veranstaltung kommt mehreren Hilfsinstitutionen aus der Region zu Gute:
- HPZ Weiden – Regenbogenwerkstatt
- Arbeitskreis Asyl Weiden
- SOS Kinderdorf Immenreuth



(ausführlicher Bericht folgt)
Unterstützung für Dornrose e.V.

Präsidentin Dr. Christiane Bardenheuer bedankte sich mit einem Spendenscheck für das Engagement und wünschte viel Erfolg bei der Unterstützung von in Not geratenen Frauen.
Weihnachtskugel-Aktion 2018

<strong>Weihnachtskugelaktion des Inner Wheel Club Weiden</strong>
Der Inner Wheel Club Weiden – Oberpfalz führt auch dieses Jahr die sehr erfolgreiche Weihnachtskugelaktion durch.
Mit dem Erlös dieser Tombola-Aktion will der IWC weiterhin soziale Initiativen unterstützen. Über 200 Sponsoren aus Stadt und Land zeigten sich überaus großzügig.
So wurden Gutscheine mit einem Gesamtwert von über 5.000,00 EUR zur Verfügung gestellt. Die weihnachtlich verzierten Kugeln wurden mit einem Losbrief ausgestattet. Sie können dann am Kathreinmarkt (25.11.2018 vor der Buchhandlung Stangl & Taubald), 1. Langer Samstag (01.12.2018 Edeka-Markt Grünbauer, Obere Bauscher Straße). für 5,00 EUR gekauft werden.
Zu den Hauptpreisen gehören wieder ein Reisegutschein im Wert von 500,00 EUR, ein Rundflug für zwei Personen sowie weitere interessante Gutscheine von Unternehmen hier in der Region.
Ab dem 10.12.2018 werden die Losnummern im Internet unter https://iwc-weiden-oberpfalz.de sowie auf Listen im Schaufenster der Buchhandlung Stangl + Taubald und in der Regionalbibliothek veröffentlicht.
Die Gewinne können dann bei der Buchhandlung Stangl + Taubald am 13.12., 15.12.2018 und 12.01.2019 zu den üblichen Geschäftszeiten abgeholt werden.
Zur Unterstützung der IWC Sozialprojekte hoffen die Damen des Inner Wheel Club Weiden auf rege Teilnahme an dieser Tombola.
Freundinnen aus Eggenfelden zu Gast















Flohmarkt beim Weidener Herbstfest

Flohmarkt beim Weidener Herbstfest 2018
Anlässlich des Weidener Herbstfestes 2018 führten wir wieder den traditionellen Flohmarkt durch, um die Clubkasse mit frischen Geldmitteln auszustatten. Wer aber nach Flöhen in unserer Ware suchte, den mussten wir herb enttäuschen: Unsere Freundinnen trennten sich von hochwertigen Handtaschen, aktueller Designermode und wertvollem Tafelgeschirr, um absolut attraktive Ware anbieten zu können. Schließlich ging es vor allem darum, einen möglichst guten Erlös für die Hilfsaktivitäten im Clubjahr des IWC Weiden zu erzielen. Nebenbei konnten wir uns in der Weidener Fußgängerzone als schlagkräftige Frauentruppe präsentieren, mit der in der Region immer gerechnet werden kann, wenn es um Unterstützung von Menschen und sinnvollen Sozialprojekten geht.
Tolles Ergebnis
Unsere Präsidentin Dr. Christiane Bardenheuer zeigte sich beim Kassensturz am Samstag Nachmittag sehr erfreut, dass der Vorjahreserlös nochmals getoppt werden konnte. Dank der großartigen Unterstützung unserer Freundinnen, die wie immer im bewährten Schichtsystem den Stand am Issy-les-Moulineaux-Platz betreuten, können wir diese Aktion wieder als vollen Erfolg verbuchen.
Gedankenaustausch
Neben dem sozialen (Hinter-)Gedanken konnten wir uns natürlich gegenseitig in den wohlverdienten Pausen zwischen den Verkaufsgesprächen auf den neuesten Stand bringen, was Familie, Freunde und natürlich Inner Wheel betraf.

Seifenkistenrennen 2018
Im Jahr 2017 erreichte die vom Inner Wheel Club Weiden gesponsorte Seifenkiste „Freedom Racer“ den 16. Platz.
Diese Platzierung war aber völlig nebensächlich. Im Vordergrund stand für Manfred Weiß, Integrationsbeauftragter der Stadt Weiden, der gemeinsam Bau des Gefährts. Mit von der Partie waren junge Flüchtlinge und Deutsche.
„Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und trotz mancher Rückschläge, wie der Crash beim Training und dem ‚verheerenden‘ Unfall beim Probelauf (Anm.: Achsbruch) haben wir uns nicht entmutigen lassen.“
Eine weitere erfreuliche Randnotiz zeigt, dass die Integrationshilfe des IWC Früchte trägt: Der Pilot des Freedom-Racers erhielt aufgrund eines Gesprächs mit einer Inner Wheelerin eine Ausbildungsstelle in einer Weidener Firma.
Soweit der Rückblick.
Als nun 2018 wieder die Anfrage an den Inner Wheel herangetragen wurde, das Projekt zu unterstützen, war es eine Ehrensache hier zu helfen.
Auch 2018 reichte es nicht im Rennen auf einen der vorderen Plätze zu fahren.
Aber ein anderer Preis wurde „nachhause“ geholt. Der Freedom-Racer war die kreativste Rennmaschine, die am Start war.

Präsidentin Dr. Christiane Bardenheuer gratuliert dem waghalsigen Piloten.
Übergabemeeting 2018/19
Das Clubjahr 2018/19 begann bereits am 01.07.2018. Das feierliche Übergabe-Meeting fand jedoch am Donnerstag, 12. Juli 2018, 19 Uhr in der Kulturscheune Elbart statt.
Die scheidende Präsidentin Alexandra Stangl begrüßte die zahlreich erschienenen Freundinnen. Nach einem Dank an die musikalischen Begleiter des Abends, Herrn Skutella und die – wie immer – perfekten Gastgeber Anna und Günter Preuss, ließ die Pastpräsidentin das vergangene Inner Wheel-Jahr Revue passieren.
Als Highights erwähnte sie die Weihnachtskugelaktion (6200 € Gewinn, der an Karolina e.V. und die Initiative Schustermooslohe gespendet wurde), den Weihnachtsausflug zum „Prockl“ in Falkenberg und den Genussabend in der Kulturscheune, bei dem unter Anleitung von Anna 3-Gänge-Menü gezaubert wurde.
Selbstverständlich sparte die ehemalige Präsidentin nicht mit Dankesworten an alle, die zum aktiven Clubleben beitrugen.
Günter Preuss überbrachte in einem kurzen Grußwort die Glückwünsche des Rotary-Präsidenten Wolfgang Jess und betonte die Verbundenheit zwischen beiden Clubs.
Als vorletzte Amtshandlung begrüßte Alexandra Stangl Rebecca Sindersberger und nahm sie offiziell als Mitglied in den Inner Wheel Club Weiden auf. Als sichbares Zeichen wurde Rebecca die Inner Wheel Nadel überreicht.
Es folgt die Amtsübergabe an Christiane Bardenheuer, die von Alexandra mit allen Inner
Wheel-Insignien geschmückt wird.

Mit den besten Wünschen übergibt sie an die neue Präsidentin. Christiane möchte die Botschaft der Freundschaft in den Vordergrund stellen. Schon Aristoteles hat betont, dass Freundschaft das Fundament einer funktionierenden Polis-Gesellschaft sein soll.


Allerdings ging man bis zur Aufklärung davon aus, dass echte Freundschaft nur zwischen
Männern möglich sein sollte. Welches Glück, dass wir in unserer Zeit leben.
Das Motto ihres Präsidentenjahres:
Freundschaft!
Gemeinsam helfen,
gemeinsam erfahren,
gemeinsam feiern.
Ein mehrgängiges Festmenü rundete das gelungene Übergabemeeting ab.
Wir machen Freude – Spendenübergabe
Am 21. Februar 2018 fand die lange vorbereitete Spendenübergabe des Inner Wheel Clubs Weiden statt. Präsidentin Alexandra Stangl lud Presse und Spendenbegünstigte zum Übergabetermin ein.
In ihrem Rückblick berichtete sie, dass die fleißigen rotarischen Damen in der Adventszeit 1250 Weihnachtskugeln bastelten und bei verschiedenen Anlässen verkauften. 250 der Kugeln waren mit Losnummern für attraktive Sachpreise gefüllt. Die regionale Geschäfts-, Banken- und Freiberuflerwelt zeigte sich beim Sponsoring wieder einmal sehr spendabel .
Regionale Hilfsorganisationen

Als Empfängerinnen für die Spenden entschieden sich die Inner Wheelerinnen für zwei regionale Hilfsorganisationen.
Der „Karolina e. V.“ kümmert sich um misshandelte Kinder in der Region. Das Initiatoren-Ehepaar Tina und Ralf Kiener, nahmen aus den Händen der Inner Wheelerinnen einen Spendenscheck von stolzen 3100 EUR dankbar entgegen. Der Betrag soll hauptsächlich für Therapiestunden für schwer traumatisierte Kinder verwendet werden.
„Die Initiative“ und deren unermüdlicher Motor Ursula Barrois zeigte sich ebenfalls sehr beeindruckt über die großzügige Spende. Die Hilfsorganisation, die sich auch um obdachlose Frauen kümmert, will mit der Spende pragmatisch Betroffenen helfen.
Zukünftig lose Zusammenarbeit
Spontan beschlossen beide Organisationen sich zukünftig auszutauschen, um Sachspenden, einer optimalen Verwendung zuzuführen. Denn oft erhält die Kinderhilfsorganisation Dinge gespendet, die nur für Erwachsene geeignet sind. Umgekehrt erhält „Die Initiative“ Sachspenden, die eher für Kinder gedacht sind.
Präsidentin Alexandra Stangl dankte allen ihren aktiven Mitstreiterinnen des Inner Wheelclubs Weiden, die viele Stunden und viel Herzblut in die Weihnachtskugelaktion steckten. Dass die Aktion ein Gemeinschaftswerk war zeigte auch die Anwesenheit von Dr. Christiane Bardenheuer, Angela Baumann, Ursula Vogelsang.
Eine weitere Freude
Dass soziales Engagement auch vererbt werden kann zeigt, dass Sohn Dennis der Vorsitzenden von „Karolina e. V.“ Tina Kiener derzeit Präsident des Rotaract Clubs Weiden ist.
Die jungen Rotarier, unter der Leitung von Dennis Peschel, haben mit ihrer Weihnachtsaktion „Kartoffelspiralen“ knapp 1000 EUR gesammelt und dem Verein „AS Soziale Dienstleistungen / Neustadt Wn.“ übergeben. Der Vorsitzende des Vereins Hans Maier versprach mit der Spende außerplanmäßige Aktionen und Ausflüge für Menschen, „die sich nicht, oder nur mehr schwer helfen können“ durchzuführen.