Stimmungsvolles Homemeeting leitet Amtszeit von Sibille Petzold ein

Präsidentin Sibille Petzold begrüßte uns mit einem Sektempfang in ihrem bezaubernden Garten in stimmungsvoller Atmosphäre. Clubmeisterin Carolin Gradl bedankte sich herzlich für die Einladung zum Homemeeting mit einem Blumenstrauß und einem Präsent. Nach Regularien und zahlreichen Agendapunkten ließen wir bei leckerem Fingerfood und kühlen Getränke mit fröhlichem Plaudern das schöne Meeting ausklingen.

Anett Kamm übergibt die Amtskette an die neue Präsidentin Sibille Petzold

Ein Sommerabend voller Dankbarkeit, Musik und Miteinander – Anett Kamm übergibt die Amtskette an die neue Präsidentin Sibille Petzold

In der idyllischen Kulturscheune Elbart wurden die Mitglieder des Inner Wheel Clubs Weiden i.d.OPf. sowie der Incoming-Präsident des Rotary Clubs Weiden Günter Kamm von unserer Clubfreundin Anna Preuß und deren Ehemann Günter herzlich empfangen. Ein sommerlich-spritziger Limoncello-Aperol markierte den Auftakt des Abends, den die scheidende Präsidentin Annett Kamm mit einer Begrüßung einleitete. Musikalisch begleitet von Freundin Michaela Wies (Drums) und Horst Petzold (Klavier) genossen die Gäste ein Flying Buffet sowie altbekannte Lieder – der perfekte Rahmen für einen festlichen Amtswechsel.

Dank und Amtsübergabe

Rückblick und Dank

In einer emotionalen Rede blickte Anett Kamm auf ein ereignisreiches Präsidentinnenjahr zurück. Sie dankte vielen engagierten Clubfreundinnen namentlich:

  • Simone Schaller für ihr jahrelanges Engagement als Vorsitzende des Inner Wheel Hilfswerks
  • Anna Preuß und Carolin Gradl für die Übernahme des Vorsitzes im Hilfswerk
  • Iris Müller und Sandra Ernst für ihre Vertretung bei den Distriktkonferenzen
  • Angela Baumann und allen Beteiligten der erfolgreichen Weihnachtskugelaktion
  • Ulrike Küblbeck und Monika Galle für die Organisation der Pop-Up-Stores
  • Iris Müller und Team für die Gestaltung des Orange Days
  • Carolin Heiß für den informativen Vortrag über Schenken und Vererben
  • Michaela Wies für den bewegenden Bildvortrag über Tiwi, Kenia
  • Sandra Ernst für ihren Vortrag über Anlagestrategien für Frauen
  • Ulrike Küblbeck für Organisation des Kinonachmittags mit SEGA e.V.

Zudem erinnerte Anett an besondere Momente wie den Besuch bei Inge Wirtz-Roegner zum 90. Geburtstag, die inspirierende Führung durch das Internationale Keramikmuseum mit Johannes Listewnik, und den Ausflug mit dem Partnerclub Eggenfelden-Pfarrkirchen.

Durch zahlreiche Spenden konnte der Club viele gemeinnützige Organisationen unterstützen, darunter: Klasse 2000, Aktion Feuerkinder, SEGA e.V., Keramikmuseum Weiden, Dornrose e.V., HPZ Irchenrieth, Adventslicht e.V., Lichtblicke e.V., Förderverein der Stötzner Schule, Kinderhospiz der Malteser, und Asante e.V.

Ehrenmitgliedschaft für Ingrid Bayer

Ein Höhepunkt des Abends und besonderer Moment war die feierliche Ehrung von Ingrid Bayer. Für ihr 19-jähriges Wirken als Schatzmeisterin des Clubs sowie 18 Jahre als Schatzmeisterin im Hilfswerk wurde sie von Michaela Wies mit einer Ehrenurkunde, der Ehrennadel und einem Blumenstrauß ausgezeichnet und in einer bewegenden Laudatio als ruhende, verlässliche Kraft im Clubleben gewürdigt. Ingrid zeigte sich gerührt und dankte mit herzlichen Worten für die besondere Anerkennung.

Neue Präsidentin: Sibille Petzold

Mit der feierlichen Übergabe der Amtskette trat Sibille Petzold ihr neues Amt als Präsidentin an. Ihr Motto für das Clubjahr 2025/2026 lautet:
„Miteinander – für Freundschaft, Dienst am Nächsten und internationale Verständigung.“

Sibille stellte ihr Vorstandsteam und das stellte Halbjahresprogramm vor und lud die Clubfreundinnen nicht nur ein, die bewährten Projekte fortzuführen – vom Orange Day über Pop-Up-Stores und Weihnachtskugelaktion bis hin zum Kinonachmittag, sondern  kündigte auch Kaffee und Tee-Nachmittage bei der Präsidentin an.

Aufnahme von Petra Vorsatz

Als erste Amtshandlung durfte Sibille Petzold Petra Vorsatz als neues Mitglied im Club begrüßen – mit gelber Rose und Namensschild.

Ein stimmungsvoller Ausklang

Bei guter Musik, angeregten Gesprächen und sommerlicher Atmosphäre klang dieser besondere Abend aus – voller Vorfreude auf ein neues gemeinsames Jahr im Zeichen des „Miteinanders“.

Lachen mit Oma und Opa präsentiert: Kinonachmittag für Senior:innen, Angehörige und Pflegende

In Kooperation mit dem SEGA Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter e.V. und der Seniorenfachstelle der Stadt Weiden sowie unterstützt vom Neue Welt Kino Center Weiden laden wir auch heuer wieder zum

Kinonachmittag für Senior:innen, Angehörige und Pflegende

am Mittwoch, denn 22.5.25, um 15 Uhr ins Neue Welt Kinocenter Weiden ein.

Gezeigt wird der Film „Kohlhiesels Töchter“ mit Lieselotte Pulver.

Der Eintritt ist frei, der Toilettenzugang ist barrierefrei.

Flyer Kino

Den Flyer zum Download gibt es hier: IWC_SEGA_2025

Pop-Up Store ab 19.3.25 wieder geöffnet – jetzt mit Frühjahrs- und Sommermode

Pop-Up Store ab 19.3.25 wieder geöffnet – jetzt mit Frühjahrs- und Sommermode

Nach den überwältigenden Erfolgen der letzten drei Winter freuen wir uns, nun auch im Frühjahr einen Verkauf im Pop-up-Laden anbieten zu können. Es wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommermode namhafter Premium-Marken angeboten, sowie Taschen, Schmuck, Hüte, Mützen und mehr. Den Erlös reichen wir im Rahmen unseres Engagements wieder an soziale und kulturelle Projekte in Weiden weiter.

  • Wo? Weiden, Unterer Markt 32.
  • Wann? von Mitte bis Ende März 2025 mittwochs, freitags und samstags:
    • Mittwoch, 19. März 10-14 Uhr
    • Freitag, 21. März 15-18 Uhr
    • Samstag, 22. März 10-14 Uhr
    • Mittwoch, 26. März 10-14 Uhr
    • Freitag, 28. März 15-18 Uhr
    • Samstag, 29. März 10-14 Uhr (letzter Tag)

Abholung der Gewinne der Weihnachtstombola bis Ende Januar 2025 möglich

Abholung der Gewinne der Weihnachtstombola bis Ende Januar 2025 möglich

Wir haben gefaltet, gepackt, gebibbert und verkauft – Sie haben sich engagiert, gekauft und oft sogar noch zusätzlich gespendet, verschenkt und/oder selbst mitgefiebert. Ein herzliches Vergilt’s Gott dafür! Jetzt ist es soweit! Die Ziehung der Gewinnlose ist unter notarieller Aufsicht erfolgt. Hier finden Sie die Liste aller Gewinnlose 2025.

Die Hauptpreise entfallen auf folgende Losnummern:

  • Nr.   449  Gutschein des City Reisebüro GmbH über 500,00 €
  • Nr. 1494   Gutschein Autohaus Dobner, Wochenende mit dem neuen Tiguan
  • Nr. 1390   Rundflug über Weiden für 2 Personen
  • Nr.   681   Gutschein Autohaus Graser über 200,00 €

Gewinner können ihren Preis ausschließlich gegen Vorlage dieses Originalloses mit der gezogenen Gewinn-Nummer bei Brillen Stober, Dr.-Pfleger-Straße 4, 92637 Weiden,

bis Ende Januar 2025 während der Ladenöffnungszeiten abholen.

Bitte beachten Sie: Bis zum 31.01.25 nicht abgeholte Gewinne verfallen zu Gunsten des Ausspielungszweckes.

Wir gratulieren allen Gewinnern und danken noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung unseres Engagements.

Pop-up Store, Orange Day und Weihnachtskugelaktion starten

November und Dezember sind für uns immer eine vielbeschäftigte, aber auch sehr erfüllende Zeit, weil wir uns mit gleich drei Aktionen engagieren! Der Erlös aller Aktionen kommt wie immer an soziale und kulturelle Projekte vornehmlich in Weiden un Umgebung weiter.

Nach den Erfolgen 2022 und 2023 öffnet unser Serviceclub auch in diesem Jahr erneut einem Pop-up-Laden in Weiden, Unterer Markt 32. Es wird gut erhaltene Markenkleidung angeboten, sowie Taschen, Schmuck, Hüte, Mützen und mehr. Den Erlös reichen wir an soziale und kulturelle Projekte in Weiden weiter. Wir öffnen ab 13. November und im Dezember 2024 immer mittwochs (10-14 Uhr), freitags (14-18 Uhr) und samstags (10-14 Uhr) sowie am Kathreinsonntag (24.11., 10-18 Uhr).

Der Orange Day an der OTH Amberg-Weiden in Weiden in Kooperation mit dem Inner-Wheel Club Weiden i.d.OPf. findet dieses Jahr am 21.11.24 statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Frauensicherheit“. Details finden Sie hier und in diesem Flyer.

Mit dem Orange Day startet auch der Verkauf der Weihnachtskugeln unserer Weihnachtstombola. Die Kugel können zu einem Preis von je 5 Euro am Donnerstag, 21.11. an der OTH beim Orange Day, am Samstag, 23.11.24 vor dem DENK.max Stadtlabor Weiden, Stadtmühlweg 2, sowie Samstag, 30.11.24 vor EDEKA Grünbauer erworben werden.

 

Feierliche Übergabe des Präsidentinnenamts an Annett Kamm

Am 4. Juli war es wieder soweit – unsere scheidende Präsidentin Ulrike Küblbeck übergab in der Kulturscheune Elbart bei einem gemeinsamen Dinner mit musikalischer Begleitung am Klavier die Amtskette an ihre Nachfolgerin Annett Kamm.

Nach einem leckeren Magentratzerl eröffnete Ulrike Küblbeck als scheidende Präsidentin mit einer Ansprache das Übergabemeeting und begrüßte unsere Gäste Carolin Heiß, Dr. Gerd Galle als Vertreter des Rotary Clubs Weiden sowie Gerhard Krones als Vertreter der Oberpfalz Medien. Es folgten heitere Grußworte von Dr. Gerd Galle, in Vertretung von Frau Prof. Dr. Christiane Hellbach, Präsidentin des Rotary Clubs Weiden, der die Rede mit Hilfe von KI, nämlich des ChatGPt, erstellt hatte, unter dem Motto „wie hätte Freddy Mercury getextet“.

Als nächstes war es Ulrike eine besondere Freude, Petra Jüttner als neue Freundin feierlich aufzunehmen. Wir heißen Dich in unserem Club sehr herzlich willkommen, liebe Petra.

Unsere scheidende Präsidentin Ulrike Küblbeck erinnerte an ihr Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Gerade deshalb seien die Kontakte zum Partnerclub Eggenfelden-Pfarrkirchen vertieft worden. Im Club selbst seien die „Five o’clock tea-Begegnungen“ reihum bei den Club-Damen zum Kennenlernen von neuen Mitgliedern, zur Vertiefung der Beziehungen und zum Ideenaustausch gerne genutzt worden. Ulrike erinnerte auch an gemeinsame Fahrten, zum Beispiel nach Nürnberg mit einem Opernbesuch und die vielen interessanten Vorträge, über Georg Baselitz von Silke Winkler, über das Bündnis zur Förderung seelischer Gesundheit im Alter von Frau Oleson, über die besondere Kraft von Frauen im Ehrenamt von Dr.. H. c. Sissy Thammer als Festvortrag zum 100jährigen Bestehen von Innerwheel. Von unserer Freundin Christiane „Wie sorge ich vor?“, über den Generationenkonflikt von unserer Freundin Julia, und ein Bericht über das Kinderhilfsprojekt Hayag auf den Phillipinnen von Siegfried Kreuzer. Auch sportlich waren wir während Ulrikes Amtszeit aktiv, etwa bei der Teilnahme einiger Freundinnen am Golfturnier des IWC Hof oder das Meeting im März im Vitalis mit Drums alive.

Ein Herzensprojekt war und ist Ulrike in Zusammenarbeit mit Monika und unterstützt durch alle Freundinnen der Pop-up-Store, über den, wie auch über die Weihnachtskugelaktion von Angela viel Geld generiert wurde. Mit fünftstelligen Beträgen konnten so wie jedes Jahr soziale Projekte in der Region, etwa Donum Vitae, unterstützt werden. Weitere besondere Aktionen waren der Orange Day mit unserer Veranstaltung gegen Gewalt gegen Frauen, sowie das Benefizkonzert des Seidener Kammerchors. „Ein Highlight war für mich persönlich der Tag der guten Tat mit einem Senioren-Kinonachmittag mit Popcorn und Getränken, an dem 65 Senioren und Seniorinnen aus verschiedenen Einrichtungen teilnahmen, tatkräftig unterstützt von Sega e.V.“, berichtete Küblbeck. Eine „Herzensangelegenheit“ war der Präsidentin die Unterstützung von Asante, einem Projekt in Kenia, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Inner Wheel: „Dort entsteht, gefördert mit 5000 Euro, ein Haus für eine Mutter mit fünf Kindern.“ Den 4 Freundinnen, die Kenia dieses Jahr besuchen werden, wünschen wir eine tolle Reise.

Ulrike bedankte sich beim bisherigen Vorstand, allen voran bei Iris Müller als Pastpräsidentin, Rebecca Sindersberger als Clubmeisterin und Carolin Gradl als Sekretärin, sowie bei Simone Schaller als engagierte Verantwortliche für das Hilfswerk.
Abschließend merkte die scheidende Präsidentin an: „Es war eine Zeit, wo ich sehr viel Zeit investierte. Man gibt viel, bekommt aber auch viel zurück.“

Liebe Ulrike, das war eine beeindruckende Bilanz, wir danken Dir für deine
Power und Deine engagierte Arbeit als Clubpräsidentin.

Im Anschluss an ihre Rede übergab Ulrike an Annett Kamm als neue Clubpräsidentin
die Inner Wheel Kette und einen Blumenstrauß. Sie beglückwünschte Annett ganz
herzlich zu ihrem Amt und bot ihre Unterstützung an.

Treffender und abgestimmter hätte die Übergabe kaum laufen können. Unsere neue Präsidentin Annett Kamm hatte für Ihr Motto und Programm den Gedanken „Zeit“ aufgegriffen. Ihr gewähltes Motto für das kommende Clubjahr lautet „Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt.“ Wichtig ist ihr, sich Zeit nehmen und Zeit spenden für Gespräche, um sich kennenzulernen, für Hilfe für andere und füreinander.

Dies ist auch der Hintergrund ihrer ersten programmatischen Ideen, die sie mit dem Vorstand abstimmen möchte: „Wie wir uns für etwas Zeit nehmen und sie nutzen, um ehrenamtlich tätig zu sein, um uns um andere zu kümmern.“ Für sich als Immobilien-Betriebswirtin und Immobilienentwicklerin wolle sie das Thema Wohnen, „junges Wohnen, aber auch Seniorenwohnen“ zum Schwerpunkt machen. Dabei sei für sie auch „Seniorenarmut“ ein Thema: „Diese Armut ist nicht sichtbar. Wie können wir daher Senioren unterstützen, ohne dass es für sie peinlich ist und sie die Hilfe annehmen können?“

Darüber hinaus kündigte Annett für ihr Präsidentinnenjahr an, die jährlichen Aktionen und Engagement der Freundinnen mit Orange Day, Weihnachtskugeltombola, Pop-up Store und 5-o’clock-Treffen zu fördern und zu unterstützen, sowie Reisen, z. B. Wandern, zu initiieren. Außerdem möchte sie das Projekt „Erstellen eines Präsidentinnenhandbuchs“ starten und wünscht sich rege Beteiligung und Mithilfe aller Freundinnen. Nicht zuletzt freut sie sich auf die Gemeinschaft und auf rege Teilnahme an den Meetings und an den Aktivitäten.

Liebe Annett, wir wünschen dir ein schönes und erfüllendes Präsidentinnenjahr 2024/2025.

Ein besonderer Dank geht an Dr. Horst Petzold für die musikalische Untermalung des Abends und an die Gastgeber Anna und Güter Preuß.

Freudestrahlende Gesichter beim Kinonachmittag für Senior:innen

Zwar standen nun Rollatoren neben den Kinositzen statt Rollern vor dem Eingang, doch die Gesichter strahlten mindestens genauso wie zu Jugendzeiten. Gemeinsam mit SEGA e.V. (verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter) und dank der Unterstützung des Neue Welt Kinocenters Weiden konnten wir am 17.4. Senior:innen, Familienangehörige und Pflegende zu einem Kinonachmittag mit freiem Eintritt und gratis Popcorn und Getränken ins Neue Welt Kinocenter in Weiden einladen. Gezeigt wurde „Monsieur Claude und seine Töchter“.

Freudestrahlende Gesichter beim Kinoachmittag

Freudestrahlende Gesichter beim Kinoachmittag

Bei kostenlosen Getränken und Popcorn genoss man den Film

Bei kostenlosen Getränken und Popcorn genoss man den Film

Vorfreude auf eine hoffentlich baldige Wiederholung

Vorfreude auf eine hoffentlich baldige Wiederholung

Diesmal kein Roller

Diesmal kein Roller

Die kleine Auszeit wurde nicht nur von den Senior:innen, sondern auch den Betreuenden gerne angenommen. Insgesamt konnten wir rund 65 Gäste begrüßen. Die Zusammenarbeit mit SEGA e.V. hat sehr gut funktioniert, so dass es insgesamt ein sehr gelungener Nachmittag wurde. Bereits jetzt hat unsere Präsidentin Ulrike Zuschrift von den Heimleitungen mit der Bitte um Fortsetzung dieser Veranstaltung erhalten, so dass wir überlegen, einen festen Termin daraus zu machen.

Wir danken an dieser Stelle nochmal allen unseren Unterstützenden und Helferinnen.

Kinonachmittag am 17.4. um 15 Uhr

Einladung zum Kinonachmittag für Senior:innen; Angehörige und Pflegende am 17.4. um 15 Uhr

Drums alive und „Besuch“ von Frida Kahlo

Für unser Märzmeeting hatte sich unsere Präsidentin Ulrike Küblbeck ein ganz besonderes Programm ausgedacht:

Wir starteten unser Meeting bereits um 18 Uhr im Fitnesscenter Vitalis. Zahlreiche Freundinnen und unser Gast Petra Jüttner fanden sich mit der Trainerin Claudia Pöllath zu dem Kurs „Drums alive“ zusammen. In der Gemeinschaft und mit viel Spaß wurde rhythmisch getrommelt und die Koordination beider Gehirnhälften trainiert. An dieser Stelle wollen wir uns nochmals ganz herzlich bei Claudia Pöllath für die gelungene Abwechslung bedanken.

Danach besuchte uns Kerstin Reintsch, Projektleiterin bei Plan B und dem Jugendtreff zusammen mit Frau Julia Zimmermann, Geschäftsführerin und Jugendpflegerin des städtischen Kreisjugendrings sowie Angelica Frau als Frida Kahlo. Plan B bereitet eine lebendige Ausstellung, das Gesamtkunstwerk FRIDA-DULCE DOLOR vor, für die wir mit einer Geldspende die aufwendigen Kostüme sponsern.

Es geht um den Lebenskampf von Frida Kahlo, der großen Begegnungen mit dem Leben, der Liebe, dem Schicksal, der Freiheit und dem Tod. Ihr großes persönliches Leid, ihr Schmerz und die zahlreichen Facetten sollen von unterschiedlichen jungen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Gesamtkunstwerk aus Schauspiel, Musik, Kunst, Poesie, Tanz, Schreibwerkstatt, Bodypainting, Fotographie, Fashion und Design zum Ausdruck gebracht werden. Das Gesamtkunstwerk wird in verschiedenen Komitees mit jungen Menschen (mit und ohne Behinderung) in eineinhalb Jahren erarbeitet und zum Ende in einer aktiven Ausstellung zusammengefügt. Die gemeinsame Ausarbeitung und der Erfolg der Produktion sollen als Wegweiser dienen und in schwierigen Lebenslagen Kraft und Motivation schenken.

Die mexikanische Sopranistin Penelope Denicia (Opera Nationale Bordeaux, Opera de Limoges) würde die Ausstellung und den Tagen der Aufführung durch ihren Gesang unterstützen.

Zum Abschluss durften wir die beeindruckende musikalische Einlage „Cielito Lindo“ von der 20-jährigen, talentierten Angelica Frau als „Dankeschön“ für unsere Spende genießen und freuen uns schon jetzt auf die Aufführung.

Freundinnen mit Besuch von Frida Kahlo

Freundinnen mit Besuch von Frida Kahlo

Angelica Frau als Frida Kahlo

Angelica Frau als Frida Kahlo