
Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet im Verborgenen statt, sie versteckt sich und wird versteckt – von den Betroffenen, den Tätern und allen, die nicht hinsehen wollen. Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem, das nicht länger toleriert werden darf. Dazu gehören Stalking und Belästigung ebenso wie häusliche und sexualisierte Gewalt und immer mehr digitale Gewalt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht alle an.
Seit 1981 wird jährlich am 25.11. auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. 1999 haben die Vereinten Nationen den Tag als internationalen Gedenktag aufgegriffen. An diesem Tag wird weltweit mit der Farbe Orange und mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen Flagge gezeigt, wobei die Farbe Orange für eine Zukunft ohne Gewalt steht.
Als Inner Wheel Club Weiden haben wir maßgeblich dazu beigetragen, dieses Thema auch in Weiden präsenter zu machen. Mittlerweile sind wir stolzer Partner im Frauenforum Weiden-Neustadt, einem Netzwerk verschiedener lokaler Organisationen. Auch heuer veranstaltet es rund um den 25. November Aktionswochen zum Orange Day, mit einem Programm, das Betroffenen eine Stimme gibt, über Formen von Gewalt, gewaltbedingende Strukturen und Hilfen informiert und sich für Geschlechterdemokratie engagiert. Hier gibt es das Programm zum Download.
Als Inner Wheel Club in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden engagieren wir uns insbesondere im Rahmen folgender Veranstaltung, zu der wir ganz herzlich einladen:
DONNERSTAG, 20.11.2025, 18.00 UHR
„Gegen Frauenhass“ | Christina Clemm Lesung und Podiumsdiskussion, Regionalbibliothek, Netzwerken und Fingerfood
In ihrem Buch „Gegen Frauenhass“ beschäftigt sich die Rechtsanwältin Christina Clemm mit den Schicksalen gewaltbetroffener Frauen, fragt nach den Hintergründen und arbeitet die zugrunde liegenden Mechanismen von Sexismus und Frauenhass heraus. Es braucht Mut und Vielfalt, sagt Clemm, sowie Wut, Kreativität, Solidarität und Ausdauer, um voller Zugewandtheit und Menschenliebe gegen den Frauenhass weiterzukämpfen. Die anschließende Podiumsdiskussion mit Fachfrauen diskutiert, was wir verändern müssen – politisch wie privat. Abendkasse: Eintritt 6 €. Anmeldung erwünscht unter: www.oth-aw.de/orangeday
WEITERES PROGRAMM DER AKTIONSWOCHEN
DIENSTAG, 14.10.2025, 18.00 UHR
Auftaktveranstaltung und Ausstellungseröffnung „Was ich anhatte …“, Regionalbibliothek Weiden, Sektempfang mit Canapés
DIENSTAG, 21.10.2025, 18.00 UHR
Musikalischer Abend | Gegen die Benachteiligung von Frauen und Mädchen, Jugendzentrum Weiden
DONNERSTAG, 13.11.2025, 18.30 UHR
Filmvorführung | „Promising Young Woman“ mit Oszkar | Rap auf Bayrisch, Die Sünde
DIENSTAG, 25.11.2025, 17.00 UHR
Stiller Protest „Orange Walk“, Treffpunkt Neues Rathaus
MITTWOCH, 26.11.2025, 19.30 UHR
Filmvorstellung „Ein Tag ohne Frauen“, Neue Welt Kino Weiden Mit Cocktailbar des Agora Club Tangent Weiden, Spendenerlös an Frauenhaus und Dornrose e.V.
DIENSTAG, 02.12.2025, 18.00 UHR
Vortrag „Stand up for equality” | Fikri Anil Altintas Zusammen für mehr Gleichstellung, VHS Weiden, Aula Getränke & Fingerfood
MITTWOCH, 10.12.2025, 19,00 UHR
Filmabend | „Die göttliche Ordnung“ mit Filmgespräch, Neue Welt Kinocenter Weiden
Das Programm richtet sich an Schüler*innen und Familien, Institutionen, Fachkräfte und Interessierte gleichermaßen. Vielleicht finden Sie eine der 15.000 Orange Day Brottüten bedruckt mit Anlaufstellen für Betroffene, die von 40 Bäckereien im Umland verteilt werden, denn Gewalt kommt nicht in die Tüte! Machen Sie mit, kommen Sie vorbei und er zählen Sie anderen davon!
Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter:
- 66 % DER FRAUEN in Deutschland fühlen sich nachts unsicher und meiden bestimmte Straßen, Plätze oder Parks. Viele meiden auch nachts den ÖPNV.
- MEHR ALS JEDE DRITTE FRAU in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt. Das sind mehr als 12 Millionen Frauen.
- ALLE 3 MINUTEN erlebt eine Frau Partnerschaftsgewalt in Deutschland.
- 80 % DER BETROFFENEN in Deutschland sind Frauen, wenn es um Partnerschaftsgewalt geht.
- FAST JEDEN TAG wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.
- FAST 50 % DER FRAUEN in Deutschland haben seit ihrem 15. Lebensjahr sexuelle Belästigung erlebt.
- NUR 1 VON 5 FRAUEN die häusliche Gewalt erleben, geht überhaupt zur Polizei.
- HÄUSLICHE GEWALT IST TÖDLICHER als Krebs, Malaria oder Verkehrsunfälle für Frauen zwischen 16 und 44 Jahren weltweit.
Quellen: DW, SKiD-Umfrage, FRA-Studie, BKA 2023, BMFSFJ / BKA UN Women / Amnesty
Eine Kooperation von: